Top

Mit einer gut ausgerüsteten Küche wirds stimmig


Hans Egloff ist Präsident des Schweizerischen Hauseigentümerverbands HEV Schweiz. Wir hatten die Gelegenheit, ihn zu seiner Traumküche zu befragen, zu aktuellen Themen und was die Mitglieder des HEV derzeit am meisten beschäftigt.


«Das Problem unserer Mitglieder ist hauptsächlich die Thematik rund um die unfaire Besteuerung des Eigenmietwerts. Wir vom Verband sind froh, dass die Politik endlich begriffen hat, dass hier Handlungsbedarf besteht. Ich bin hoffnungsvoll, dass man die grosse Sorge der Hauseigentümer jetzt vom Tisch bringt.»

[Update März 2025]

Seit unserem Interview haben sich die Entwicklungen in der Politik konkretisiert. Ende 2024 haben sowohl der Nationalrat als auch der Ständerat für die Abschaffung des Eigenmietwerts gestimmt. Damit könnte dieses langjährige Anliegen bald Geschichte sein, auch wenn die genauen Regelungen zur Umsetzung noch ausgearbeitet werden müssen.

 

Welches sind aktuell die wichtigsten Bau-Trends in der Schweiz?

«Man hat im Zusammenhang mit Corona gemerkt, wie wichtig das Wohnen ist. Der Pro-Kopf-Bedarf an Wohnflächen, der bisher stagniert hat, wird wohl eher steigen. Aussenräume haben auf einmal auch wieder viel mehr Bedeutung erhalten. Man achtet jetzt auf noch mehr Qualität beim Wohnen.»

[Update März 2025]

Inzwischen zeigt sich, dass nachhaltige Bauweisen und energetische Effizienz eine noch grössere Rolle spielen. Verdichtung und nachhaltiges Bauen stehen hoch im Kurs, gerade in urbanen Gebieten, wo der Platz begrenzt ist. Zudem setzen immer mehr Bauherren auf smarte Technologien und energieeffiziente Gebäudehüllen, um die Betriebskosten langfristig zu senken.


Welche Chance hat Schweizer Qualität in Zeiten steigenden Preisdrucks und anziehender Baurohstoffpreise?

«Das Stichwort ist Qualität. Qualität ist das allerwichtigste. Wenn Sie gute Qualität bieten, dann ist der Preis – ich will nicht gerade sagen sekundär. Der Durchschnittsschweizer ist sicher sehr qualitätsbewusst. Und wenn man da gute Partner hat, dann ist man dabei.»

[Update März 2025]

Die steigenden Baukosten haben viele Bauprojekte herausgefordert. Dennoch zeigt sich, dass Hauseigentümer weiterhin auf Qualität setzen und Langlebigkeit den kurzfristigen Sparzwang überwiegt. Der Trend geht zu Materialien, die nicht nur hochwertig, sondern auch ressourcenschonend und effizient in der Verarbeitung sind.

 

Wie günstig ist aktuell der Zeitpunkt für Umbauten und Renovationen?

«Das hängt etwas von der Situation ab. Wie ist die Ausgangslage des Gebäudes oder der Wohnung? Aber eigentlich gibt es nie einen guten oder einen schlechten Zeitpunkt. Der Schweizer neigt dazu, immer alles in Schuss zu halten. Das unterstütze ich und finde es toll. Der Schweizer Gebäudepark ist im internationalen Vergleich auf einem Top-Niveau, und das soll hoffentlich auch so bleiben.»

[Update März 2025]

Trotz gestiegener Material- und Arbeitskosten lohnt sich energetisches Sanieren mehr denn je, nicht zuletzt wegen der zahlreichen Förderprogramme auf Bundes- und Kantonsebene. Wer heute investiert, spart langfristig Energiekosten und steigert den Wert der Immobilie.

 

Welche Massnahmen empfehlen Sie Ihren Mitgliedern, die effizient ihre CO2-Emissionen reduzieren möchten?

«Oftmals redet man nur vom Heizungsersatz, vom Heizungssystem, aber eigentlich ist richtiges Sanieren, energetisches Sanieren einer Liegenschaft viel mehr als nur das Heizsystem. Insbesondere muss man auch auf die Gebäudehülle achten. Fassaden, Fenster, Dach muss man ganzheitlich im Auge behalten.»

[Update März 2025]

Hier zeigt sich, dass ganzheitliche Sanierungen ein Schwerpunktthema bleiben. Aktuelle Studien zeigen, dass die grössten Einsparpotenziale in der Gebäudedämmung und effizienten Heizsystemen wie Wärmepumpen oder Solarthermie liegen. Wer also wirklich CO2 reduzieren will, sollte nicht nur die Heizung tauschen, sondern die gesamte Immobilie in den Blick nehmen.

Mit der Einführung der Produktlinie Green Line setzt Suter Inox ein starkes Zeichen für umweltfreundliche Innovation. Diese neuen Produkte kombinieren herausragende Qualität mit einem besonders umweltfreundlichen Edelstahl, der die CO₂-Emissionen bei der Herstellung um bis zu 92 % reduziert. Durch den Einsatz von CO₂-armem Strom und recyceltem Stahl leistet Suter Inox einen bedeutenden Beitrag zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks. So schafft das Unternehmen Küchenlösungen, die nicht nur höchsten Ansprüchen an Funktionalität und Design gerecht werden, sondern auch für die Zukunft und den Umweltschutz stehen.


Wie sieht Ihre persönliche Traumküche aus?

«In meiner Traumküche muss ganz sicher ein guter Kochwein stehen, damit meine ich den Wein für den Koch. Dann ist das eine partnerschaftliche Angelegenheit. Man muss in Erwartung von tollen Gästen sein. Man sollte über gute Lebensmittel verfügen, die verarbeitet werden können. Es braucht eine gute Idee. Und wenn man dann noch eine gut ausgerüstete Küche hat, dann gibt das eine stimmige Sache.»

[Update März 2025]

Küchen bleiben das Herzstück vieler Wohnkonzepte – offen, funktional und mit smarter Technik ausgestattet. Ob mit modernsten Induktionsherden, energiesparenden Geräten oder nachhaltigen Materialien – die perfekte Küche passt sich den Bedürfnissen an und bleibt der Ort, an dem Genuss und Gesellschaft zusammenkommen.